
Raus aus dem Alltag
Manchmal braucht es einen Schritt zur Seite, um den Weg klarer zu sehen. Genau deshalb kann ein Coaching außerhalb des eigenen Alltags besonders wirkungsvoll sein. Neue Impulse brauchen manchmal neuen Boden, räumlich und gedanklich. Wer sich bewusst aus Routinen löst, schafft Distanz zu gewohnten Mustern und gewinnt innerlich mehr Weite.
Viele meiner Klient:innen erleben das Coaching in Kopenhagen nicht nur als intensive Begleitung, sondern auch als kleine Auszeit: mit Zeit für sich selbst, neuen Eindrücken und dem Wissen, für einen Moment nicht funktionieren zu müssen.
Tipps für deinen Aufenthalt in Kopenhagen
Damit du dich in Kopenhagen rundum wohl fühlst, möchte ich ein paar persönliche Empfehlungen und Tipps mit dir teilen.

Coaching-Retreat als Erlebnis
Ein Retreat ist mehr als intensives Coaching am Stück. Es ist Zeit zum Innehalten, Loslassen und Ankommen bei dir selbst und oft der Anfang echter Veränderung. Kein Weglaufen, sondern bewusstes Zur-Ruhe-Kommen.
Statt zwischen Terminen und Verpflichtungen zu springen, bist du ganz hier: ohne Ablenkung, mit Raum für Tiefe, Klarheit und Entwicklung.
Ich empfehle drei Tage für ein Coaching-Retreat  (1:1).
So bleibt genug Zeit, um in Ruhe anzukommen, zu reflektieren und neue Impulse wirken zu lassen. Zwischen den Sitzungen kannst du die Stadt entdecken oder mit einem Kaffee am Wasser entspannen.
Für alle, die ein kompakteres Format bevorzugen, biete ich ein Express-Retreat über 1,5 Tage an. Es ist straffer gestaltet, mit kürzeren Pausen und weniger Zeit zum Durchatmen. Eine gute Option, wenn du vor allem einen Impuls suchst, um anschließend eigenständig weiterzuarbeiten.
Wichtig zu wissen: Coaching kann, muss aber nicht, emotional fordernd sein. Darum ist es oft hilfreich, zwischen den Sitzungen einen Moment Zeit zum Durchatmen zu haben.
Wenn du neugierig bist, finden wir gemeinsam das passende Tempo und Setting für dich.
