Carolin Hünseler, systemischer Coach in Kopenhagen

Hej,

ich bin Carolin, wertorientierter systemischer Coach mit kölschen Wurzeln und ich begleite Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen.

Was mich antreibt, ist der Wunsch, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich verstanden fühlen, zur Ruhe finden und sich selbst bewusster zu begegnen.

Mein Weg hierher war nicht geplant, aber konsequent. Ich habe Kommunikationsdesign studiert und über zehn Jahre im Marketing gearbeitet, besonders gerne im Community Management. Dabei ging es mir immer darum, das Leben von Menschen Stück für Stück zu verbessern. Vor einiger Zeit wuchs der Wunsch, nicht nur über Kommunikation und Events, sondern auch über tiefere Begegnung Veränderung zu ermöglichen.

Ich habe daraufhin eine Ausbildung zum systemischen Coach an der Coach Akademie Schweiz gemacht. Eine Entscheidung, die sich von Anfang an richtig angefühlt hat. Seitdem begleite ich Menschen in Umbrüchen, bei Fragen und Klärungsprozessen.

Heute lebe ich mit meinem Mann in Kopenhagen, einer Stadt, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Ich genieße das Leben am Wasser, die kleinen Cafés, Parks und die nordische Gelassenheit. Hier arbeite ich als Coach und studiere Psychologie, um meine Arbeit wissenschaftlich zu vertiefen.

Coaching ist für mich keine Methode, sondern eine Haltung. Und häufig der erste Schritt zu mehr Klarheit, Tiefe und Leichtigkeit im Leben.


„Manchmal führen Wege nicht direkt, aber genau dorthin, wo man hingehört.“


Warum Kopenhagen?

Kopenhagen ist für mich mehr als nur ein Wohnort. Es ist ein Ort zum Durchatmen. Die Stadt wirkt ruhig und offen, sie lädt dazu ein, das Tempo zu senken, klarer zu sehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Genau das macht Kopenhagen für mich zu einem idealen Ort für Coaching.

Hier treffen Lebensqualität, Natur und nordische Gelassenheit aufeinander. Kleine Cafés, viel Wasser, grüne Parks und ein achtsames, hyggeliges Lebensgefühl. Ob du hier lebst oder dir bewusst eine kleine Auszeit nimmst: Kopenhagen schafft einen Rahmen, in dem Veränderung leichter werden kann.

Viele meiner Klient:innen erleben das Coaching hier auch als Ausbruch aus dem Alltag. Der räumliche Abstand, die neue Umgebung und das bewusste Verlassen gewohnter Muster schaffen innere Weite, eine wichtige Voraussetzung für Veränderung. Mit Zeit für dich, Raum zum Nachspüren und dem ein oder anderen Spaziergang am Wasser.

Übrigens: Von meinem Coachingraum aus bist du in wenigen Minuten bei der kleinen Meerjungfrau, dem Kastellpark, der Marmorkirche, Schloss Amalienborg oder in Nyhavn. Ideal, um das echte Kopenhagengefühl ganz nebenbei mitzunehmen.

Ich glaube, dass der Ort, an dem man sich öffnet eine unterstützende Rolle im Coaching spielen kann. Darin liegt für mich die besondere Kraft von Kopenhagen.

Marmorkirche (Marmorkirke) in Kopenhagen nahe dem Coachingraum Glow – ruhige Umgebung für Coaching und Retreats

Werte & Haltung

Eine vertrauensvolle Basis ist die Grundlage für gutes Coaching. Deshalb ist mir besonders wichtig, wie und mit welcher Haltung ich arbeite.

Ich begegne dir immer mit Wertschätzung, Respekt und Offenheit. Was dich beschäftigt, darf da sein. Ohne Bewertung, ohne vorschnelle Deutung, ohne Schubladendenken. Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Prägungen und Fragen mit. Ich höre zu, stelle Fragen und begleite dich dabei, eigene Antworten zu finden.

Vertraulichkeit ist dabei für mich selbstverständlich. Auch wenn Coaches nicht gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet sind, kannst du dich auf Diskretion verlassen. Ich teile keine Inhalte aus unseren Gesprächen, weder mit Dritten noch im privaten Kontext.

Meine Haltung ist offen, urteilsfrei und diskriminierungssensibel. Ich arbeite vorurteilsbewusst und schaffe einen Raum, in dem du dich zeigen darfst, wie du bist.

Professionelle Nähe, klare Rollen und ein respektvoller Umgang sind für mich selbstverständlich – ebenso wie die Offenheit, dazuzulernen. Falls dir etwas auffällt oder sich nicht stimmig anfühlt, sprich mich gern an. Ich freue mich über dein Feedback.