
Systemisches Coaching
Im Coaching geht es nicht um schnelle Ratschläge, sondern um echtes Verstehen. Jeder Mensch ist geprägt: Durch die Menschen, mit denen er aufgewachsen ist, durch Freundschaften, Beziehungen, berufliche Erfahrungen oder gesellschaftliche Erwartungen.
Diese Prägungen wirken oft unbewusst in uns und beeinflussen, wie wir fühlen, denken und handeln. Systemisches Coaching nimmt diese Zusammenhänge in den Blick. Es hilft dir, Muster zu erkennen, Blockaden zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Ich arbeite wertorientiert auf Basis des St. Galler Coaching Modells, das wissenschaftlich fundiert ist und den Menschen als Ganzes betrachtet, mit all seinen Erfahrungen, Prägungen, Bedürfnissen und Zielen.
„Ich bin überzeugt, dass die besten Lösungen nicht von außen vorgegeben werden, sondern in dem Moment entstehen, in dem man sich selbst besser versteht.“
Wertorientierung im Coaching
Im wertorientierten systemischen Coaching bilden persönliche Werte die tragende Basis für nachhaltige Entwicklung und echte Sinnfindung. Statt sich nur an äußeren, oft vergänglichen Zielen zu orientieren, unterstützt mein Coaching dabei, innere Werte wie Freude, Leichtigkeit und Vertrauen bewusst wahrzunehmen und zu stärken. Diese Werte wirken als innerer Kompass, der Orientierung gibt und Entscheidungen erleichtert.
Das St. Galler Coaching Modell® legt den Fokus darauf, den zentralen Wert zu identifizieren, der eine gewünschte Veränderung antreibt. Dabei werden innere Widerstände und Blockaden erkannt und aufgelöst, sodass eine authentische, aus dem Inneren heraus entstehende Entwicklung möglich wird. So schafft wertorientiertes Coaching Raum für nachhaltige Veränderungen, die zum eigenen Leben passen.
Typische Coaching-Themen
Systemisches Coaching kann in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützen. Besonders dann, wenn du dich blockiert fühlst, Entscheidungen schwerfallen oder du etwas verändern möchtest, aber nicht genau weißt, was und wie.
- Orientierung finden, Entscheidungen treffen und klare Ziele setzen
- Selbstführung, Motivation und innere Stärke entwickeln
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
- Blockaden, Ängste und hinderliche Muster erkennen und lösen
- Konflikte klären und Beziehungen bewusst gestalten, privat wie beruflich
- Beziehung und soziale Dynamiken verbessern
- Leistungsfähigkeit, Energie und Gesundheit erhalten
- Stress bewältigen und Burn-out vorbeugen
Selbstwert und Sicherheit
Du möchtest dich sicherer fühlen, deine Bedürfnisse besser wahrnehmen oder herausfinden, was dir wirklich gut tut? Coaching hilft dir dabei, Klarheit zu gewinnen und deinen eigenen Standpunkt zu stärken. Ruhig, strukturiert und in deinem Tempo.
Liebe und Beziehung
Wiederkehrende Konflikte, Unsicherheit in der Beziehung oder das Gefühl, immer wieder in ähnliche Muster zu geraten, können belasten. Coaching schafft Raum für neue Perspektiven, mehr Verständnis und klare, ehrliche Entscheidungen
Beruf, Rolle und Identität
Unzufriedenheit im Job, Konflikte, Kündigung, Stillstand oder die Frage: „Passt das noch zu mir?“ Im Coaching schauen wir auf Ursachen und Ressourcen und entwickeln gemeinsam Wege, wie du dich beruflich wieder stimmig aufstellen kannst.
Veränderungen gestalten
Ob beruflicher Wechsel, persönliche Neuausrichtung oder ein neuer Lebensabschnitt – Veränderung kann verunsichern, aber auch befreiend sein. Coaching unterstützt dich dabei, Orientierung zu finden und passende Entscheidungen zu treffen.
Wie funktioniert das St. Galler Modell im Coaching?
1. Werte sichtbar machen
Wir beginnen damit, deine persönlichen Werte herauszuarbeiten. Sie sind Grundlage für deine Entscheidungen und für authentische Veränderungen.
2. Muster verstehen
Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam deine Erfahrungen, Ressourcen und Beziehungsmuster. Ich unterstütze dich darin zu verstehen, was dich stärkt und was dich hemmt.
3. Ziele entwickeln
Ausgehend von deinen Werten, Zielen und Stärken entwickeln wir konkrete, alltagstaugliche Schritte, die zu dir und deinem Leben passen. Klar, umsetzbar und nachhaltig.
Die Kernmerkmale des
St. Galler Modell
Werte, Muster und Ziele im Fokus
Das St. Galler Coaching Modell verbindet eine wissenschaftlich fundierte Methodik mit einer klaren, strukturierten Vorgehensweise und einer respektvollen Haltung. Es hilft dir, deine Werte, Muster und Ziele bewusst wahrzunehmen und daraus Veränderungen zu gestalten, die nachhaltig und stimmig sind.
Systemische Haltung
Du wirst nicht isoliert betrachtet, sondern immer in deinem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld. Diese Sichtweise hilft, Muster und Wechselwirkungen zu erkennen und Veränderungen dort zu beginnen, wo sie wirken. So entstehen Lösungen, die realistisch, tragfähig und vor allem nachhaltig sind.
Wertorientierung
Unsere tief verankerten Werte beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln oft unbewusst. Im Coaching machen wir diese Werte sichtbar und nutzbar. So kannst du besser verstehen, was dir wirklich wichtig ist, und Entscheidungen treffen, die langfristig zu dir passen und sich stimmig anfühlen.
Hochwirksam und praxisnah
Das Modell ist wissenschaftlich geprüft, empirisch belegt und für den Alltag entwickelt. Es bietet eine klare Struktur, hohe Zielorientierung und nachweisbare Wirkung. Wir entwickeln gemeinsam Lösungen, die umsetzbar sind und auch langfristig im Alltag bestehen. Einen transparenten Einblick in die Studien findest du hier.
So läuft ein Coaching bei mir ab
Im Coaching arbeite ich wertorientiert mit Methoden, die dir helfen, Klarheit zu gewinnen und Blockaden zu lösen. Gemeinsam klären wir, welche Werte dich leiten und wo sie vielleicht verletzt wurden. Denn genau dort entstehen oft innere Konflikte oder wiederkehrende Muster. Indem wir diese sichtbar machen und bearbeiten, entsteht neue Handlungsfreiheit.
Dafür nutze ich unterschiedliche Ansätze der psychologischen Kurzzeitintervention, zum Beispiel systemische Methoden, die Arbeit mit Glaubenssätzen oder Reflexionstechniken. Ziel ist immer, dass du Lösungen findest, die zu dir passen und die dich nachhaltig stärken.
Ein typischer Coaching-Prozess kann so aussehen:
- Werte sichtbar machen und mögliche Wertverletzungen identifizieren
- Ziele klären und mit deinen Werten verknüpfen
- Probleme erkennen und einordnen
- Zusammenhänge verstehen (z.b. durch systemische Aufstellung) und neue Sichtweisen entwickeln
- Hinderliche Muster erkennen und auflösen, Glaubenssätze überarbeiten, Reflexion
Dieser typische Ablauf dient dir als Orientierung. Je nach Situation passe ich ihn individuell an. Wundere dich also nicht, wenn dein Coaching etwas anders verläuft.
